Der Gewinner steht in Shanghai bereits fest. Foto: Messe Frankfurt
Eine Haube für Frankfurt
Sechs Länder, sechs Sieger – und am Ende das große Finale in Frankfurt. Pünktlich zur diesjährigen automechanika sollte der Sieger bereits feststehen. Doch die Pandemie machte der Messe Frankfurt einen Strich durch die Rechnung. Michael Johannes, Vice President Mobility & Logistics bei der Messe Frankfurt und einer der Initiatoren der World Championships: „Nach den Stationen in Birmingham, Johannisburg und Schanghai mussten wir die Challenge zwar unterbrechen. Doch der deutsche Wettbewerb und das internationale Finale finden nun im Rahmen der automechanika 2021 statt.“
Anzeige

Bekanntgabe des Body&Paint Worldwide Champions im Herbst 2021
Bewertet werden die in den nächsten Monaten gestalteten Motorhauben durch eine fachkundige Jury. Zusätzlich haben Fachbesucher vor Ort und online die Möglichkeit ihren persönlichen Favoriten zum Publikumssieger zu wählen. Dazu verwandelt sich im Herbst 2021 die Halle 11 der automechanika in eine bunte Galerie mit allen deutschen Kreationen sowie den bereits prämierten nationalen Siegerexponate der anderen Teilnehmerländer. Ob sich deutsche Handwerkskunst abschließend gegen weltweite Kreativität durchsetzt? Das bleibt offen – zumindest so lange, bis die Jury den internationalen Sieger, den Body & Paint Worldwide Champion 2021, verkündet.
Wer kann mitmachen?
Die Teilnahme steht allen Karosseriewerkstätten und Lackierereien offen, die einen Beitrag gemäß den Wettbewerbsregeln einsenden möchten und an der Automechanika Frankfurt (14. – 18.09.2021) teilnehmen können. Die Wettbewerbsteilnahme ist kostenfrei. Die Bewerbungsfrist läuft. Die Anmeldung ist online möglich oder über den Spies Hecker Außendienst.

Ebenso hat Johannesburg seinen Body & Paint Gewinner gekürt. Foto: Messe Frankfurt

Und auch in Birmingham ist die Entscheidung gefallen. Foto: Messe Frankfurt
Axalta als Sponsor
Axalta tritt mit seinen drei Marken als Sponsor des deutschen Wettbewerbes auf. Thomas Melzer, Mitglied der Axalta Geschäftsführung: „Fachwissen, Kreativität und Tradition – nur wenige Berufe verknüpfen diese Elemente so wie der der Lackierer. Mit unserem Engagement geben wir ihnen die Möglichkeit, ihre Kreativität abseits von den Aufgaben ihres Alltags zu beweisen. Und gleichzeitig in der Öffentlichkeit für mehr Interesse an diesem Beruf zu werben.“