Elektroautos werden in Deutschland immer beliebter
Erstmals mehr als eine Million Stromer in Deutschland
Die E-Mobilität wächst weiter stark, und so sind immer mehr Stromer unterwegs. Besonders beliebt sind batterieelektrische Fahrzeuge. 2021 stieg hier die Zahl der Neuzulassungen um schätzungsweise 83 Prozent. Bei Plug-in-Hybriden waren es gut 62 Prozent.
Anzeige
Der Elektroautoboom hat sich 2021 fortgesetzt. Die Zahl der Neuzulassungen batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) stieg um gut 83 Prozent auf 355.961, wie das Kraftfahrt Bundesamt (KBA) mitteilte. Bei den Plug-in-Hybriden (PHEV) betrug das Plus gut 62 Prozent auf 325.449.

Neuzulassungen und Bestand von Elektrofahrzeugen
Der Marktanteil der reinen Stromer verdoppelte sich auf 13,6 Prozent, die PHEVs legten von 6,69 auf 12,4 Prozent zu. Bei den Marken führt VW mit 108.280 E-Fahrzeugen. Tesla kam auf 39.714 Neuzulassungen. Der Bestand an BEV und PHEV dürfte sich 2021 damit mehr als verdoppelt haben.
Finale Zahlen des KBA lagen bis Redaktionsschluss noch nicht vor. Es dürften aber zum Jahreswechsel schätzungsweise etwa 635.000 reine Stromer und 580.000 PHEV auf deutschen Straßen gerollt sein. Damit überschritt der Bestand erstmals die Millionengrenze, ein Jahr zuvor waren es rund 589.000 gewesen.